An Palmsonntag geweiht, waren vor allem Palmkätzchen und der Haselnussstrauch für ihren Schutz gegen Blitzschlag bekannt.
Gegen alle Arten von Unwettern hängte man im Stall und auf den Dachböden auch geweihte Kräuterbüschel mit Johanniskraut, Königskerze, Efeu und der knolligen Fetthenne auf.
Zu beachten: Männertreu, Donnerblume oder Feuerlilie durfte keinesfalls dabei sein!
Als besonderer Schutz galt früher und heute noch der Holunderbusch. Dieser durfte an keiner Hauswand fehlen und schützte Heim, Hof und Menschen vor Unheil. Wald, Wild und Jäger durften sich des Schutzes des Roten Holunders ("Hirschholder"), welcher am Waldrand wächst, gewiss sein.