Das intensive, duftende Kümmel-Thymian Aroma der sehr kleinen Blätter eignet sich besonders zum Würzen von Kräuterquark, Salaten und Suppen. Oder einfach auf ein Butterbrot streuen, schmeckt toll!
Der Kümmelthymian bildet dichte Matten. Wegen seines kriechenden Wuchses werden gerne auch Blumenampeln bzw. Kräuterampeln damit bepflanzt.
Der Kümmelthymian ist winterhart und blüht wunderschön im Juni - Juli.
Als Nektarpflanze für Schmetterlinge, Bienen und Hummeln hat der Kümmelthymian eine hohe blütenökologische Bedeutung.
Als Duftpflanze für Duftrasen und Duftgarten, Potpourr und Duftsträuße´genießt der Kümmelthymian einen hohen Stellenwert!